Palm Profile
Palm Pre für 699 Dollar im Onlineshop
Palm ist ein Meister darin, ebenso wie Apple, einen Hype um seine Produkte zu erzeugen. Auch bei mancher gebloggten Enthüllung fragt man sich, ob die Details nicht letztlich von Palm stammen. Doch es gibt auch Informationen, die sicher nicht von den Spindoktoren in die Welt gesetzt wurden.
Ein Mitarbeiter von Sprint berichtet über das Palm Pre im Blog Inside Sprint Now. Sprint ist der Netzbetreiber, bei dem das Pre in den USA erscheint. Demnach muss man, um das Palm Pre in Betrieb zu nehmen, vorher ein "Palm Profile" anlegen.
Palm Pre: Immer mehr Details kommen zutageDiese Gängelung der Kunden wurde schon beim iPhone und beim T-Mobile G1 kritisiert. Google verabschiedet sich gerade von dieser Praxis. Das "Palm Profile" ist allerdings auch ein Hinweis auf die Internet-Dienste (Cloud Computing), die Palm angekündigt hat.
Weder Java noch Flash
Des Weiteren berichtet der Sprint-Mitarbeiter, dass der Browser weder mit Java noch mit Flash umgehen kann. Von Webseiten lässt sich der Text nicht kopieren und in eine andere Anwendung übernehmen.
Außerdem kann man aus seinen Tipps ableiten, dass es des öfteren Schwierigkeiten mit der Akkulaufzeit und mit zu geringem Speicher gibt.
Ob eine andere Quelle recht hat, darf dagegen bezweifelt werden. Der Onlineshop MobileCityOnline listet das Palm Pre bereits für eine Auslieferung im September. Der Preis ohne Vertrag beträgt 699,99 Dollar. Als offizieller Verkaufspreis wird 899,99 Dollar genannt.
Wenig wahrscheinlich
Der Händler will das Smartphone aus Europa importieren. Es handelt sich dabei also um eine GSM-Version. Im US-Netz von Sprint wird das Palm Pre allerdings über CDMA funken.
Bei welchem europäischen Händler MobileCityOnline das Pre einkaufen möchte, sagte der Onlinehändler jedoch nicht - auch nicht, ob der Preis letztlich von Palm gesetzt wurde oder der Fantasie entstammt.
Wahrscheinlich handelt es sich bloß um eine Marketingaktion. Auch der Dollarpreis von 899,99 klingt bei einem Import aus Europa nicht glaubhaft.
Mehr auf Pocketbrain
- Mehr Palm-Smartphones
- Der Palm Touchstone bleibt nicht allein
- Palm Pre: Browser schneller als im iPhone
- Palm Pre und Palm webOS: Das Warten hat sich gelohnt
Mehr im Internet