Apple
iPhone SDK: Jetzt gibt es was zu sehen
Das iPhone war schon immer smart. Wer eine Anwendung, die es bereits für Symbian OS oder ein anderes Betriebssystem gab, auf das iPhone übertragen wollte, musste es im Browser laufen lassen. Als Apple nun Anfang März sein Software Developer Kit (SDK) herausbrachte, riefen alle: Hier! Wir sind dabei.
So erscheint bereits jetzt Gmail auf dem iPhoneMan hat dies zur Kenntnis genommen, aber bald gibt es endlich auch etwas zu sehen. Am Donnerstag veröffentlichte Apple die zweite Betaversion des SDK. Damit lassen sich nun Benutzeroberflächen zusammenstellen, die den Apple-Richtlinien entsprechen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um das eigene Programm über iTunes ausliefern zu lassen.
Microsoft denkt nach
Nach den ersten Ankündigungen werden einige Entwickler dann schließlich auch die ersten Screenshots zeigen. Es könnte sogar zu einem regelrechten Schönheitswettbewerb geraten: Wem gelingt die beste iPhone-Anwendung? Im Juni wird dann die offizielle Version des SDK erscheinen und das iPhone mit einem Firmware-Update befähigt, Anwendungen dort zu installieren.
In der letzten Woche wurde bekannt, dass auch Microsoft darüber nachdenkt, eigene Programme für das iPhone zu entwickeln. Apple-Chef Steve Jobs zeigte bereits ein Lösung für den Exchange Server. Microsoft möchte aber wohl auch seine Live-Dienste aufs iPhone bringen.
Mehr auf Pocketbrain
- iGoogle nun auch fürs iPhone
- iPhone-Besitzer: jung, männlich, online
- iPhone mit Software fürs Büro?
- Keine iPhones mit 16 GB mehr da
Mehr im Internet