iPhone

iPhone: Neuer Tarif ohne Datenflatrate?

Warum T-Mobile begann, seine Tarife für das Apple iPhone erst bei M durchzubuchstabieren, das wird ein Geheimnis des Netzbetreibers bleiben. Vielleicht wollte man nur den Anschein erwecken, in den Tarifen stecke viel Leistung drin. Die hohe Grundgebühr war hoffentlich nicht gemeint. Vielleicht wollte man sich aber noch Platz für einen Tarif Complete S lassen. Potentielle Kunden werden nun gefragt, was sie von einem solchen Tarif halten.

Weniger an Grundgebühr? Mehr fürs iPhone?
Weniger an Grundgebühr? Mehr fürs iPhone?
Mehrere Interessenten berichten in Foren, Blogs und gegenüber Onlinemagazinen, sie seien vom Meinungsforschungsinstitut Info GmbH zu einer Umfrage eingeladen worden, was sie von einem solchen Tarif Complete S halten. Anscheinend wurden für diese Anfrage die E-Mail-Adressen genutzt, mit denen man sich bei T-Mobile als Interessent für das iPhone registriert hatte. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass die Umfrage durch einen Konkurrenten initiiert wurde.

Der auf seine Akzeptanz geprüfte, aber noch hypothetische Tarif Complete S richtet sich an Einsteiger. Für eine moderate monatliche Grundgebühr von 29 Euro gäbe es 50 Gesprächsminuten inklusive. Jedes weitere Telefonat würde 29 Ct/min kosten. Gespräche ins deutsche Festnetz und netzintern würden am Wochenende allerdings nicht berechnet. Die SMS würde 19 Cent kosten. Frei-SMS gäbe es jedoch nicht.

Spärliche 100 MB  zum Versurfen

Im Vergleich mit den bestehenden iPhone-Tarifen würde eine wesentliche Leistung wegfallen: die Datenflatrate. In dem angebotenen Tarif Complete S wäre nur ein Datenvolumen von 100 MB enthalten, das über die Mobilfunktechnik EDGE abgesurft werden muss. Jedes weitere Megabyte würde teure 35 Cent kosten. An den WLAN-Hotspots von T-Mobile müsste man von Beginn an zahlen - 10 Cent pro Onlineminute.

Wie teuer das iPhone in Verbindung mit einem Tarif Complete S werden würde, verriet die Meinungsumfrage nicht. Jedoch scheint man auch darüber nachzudenken. Es wurde auch gefragt, ob man bereit sei, in Verbindung mit einem herkömmlichen Vertrag von T-Mobile einen höheren Preis für das iPhone zu zahlen. Dieser könnte zwischen 399 und 799 Euro liegen.

Da es eine Vereinbarung zwischen T-Mobile und Apple gibt, den Hersteller des iPhones auch an den Umsätzen zu beteiligen, wird die Einführung eines neuen Tarifs nicht ohne seine Zustimmung geschehen können. Die Datenflatrate und die kostenlose Nutzung der T-Mobile-Hotspots soll aber nicht nur einen hohen Grundumsatz bringen, sondern auch den Download über den iTunes Music Store erleichtern.

Mehr auf Pocketbrain


Mehr im Internet



24. December 2007 | 10:09 Uhr | Peter Giesecke | Trackback

Tags: iPhone, Apple, T-Mobile, Tarif, Complete S, Preis


Kommentar schreiben

Name
E-Mail

Bitte den Text im Bild hier eingeben. Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.

CAPTCHA Bild zum Spamschutz