Google und die Standortdaten
Private Unternehmen werden immer wichtiger bei der Bereitstellung einer Infrastruktur, die in Form von GPS bisher von staatlicher Seite allen gleichermaßen angeboten wurde.
[mehr]GPS und Galileo orten gemeinsam genauer
Als Autofahrer weiß man per GPS, auf welcher Straße man sich befindet, als Fußgänger aber nicht auf welcher Seite. Das soll jetzt anders werden.
[mehr]Google droht Motorola: Skyhook klagt
Googles Android-Chef Andy Rubin soll Motorola gedroht haben, die Android-Zertifizierung zu entziehen, wenn nicht die Software von Skyhook vom Handy verschwindet.
[mehr]Volkszählungsurteil 1983 könnte Google stoppen
In einem Interview mit dem Focus sagte Winfried Hassemer, ehemaliger Vizepräsidenten am Bundesverfassungsgericht, Google Street View könnte gestoppt werden.
[mehr]Google Maps zeigt, wo die Freunde sind
Der Nutzer muss Latitude nicht nutzen. Falls doch, kann er für jeden Kontakt individuell bestimmen, was dieser sieht: den exkaten Standort, einen selbst bestimmten Text oder nichts.
[mehr]Spotigo: Ortsbestimmung per WLAN in 25 Ländern
Der deutsche Anbieter Spotigo hat die WiFi-based Positioning Solution (WiPS) entwickelt, bei der die WLAN-Router angepeilt werden, die sich in der Nähe befinden.
[mehr]Klicktel: Rückwärtssuche fürs iPhone
Über GPS kann man den eigenen Standort bestimmen lassen und die nächstgelegenen Geschäfte, Handwerker, Geldautomaten, Notdienst-Apotheken und Burger-Brater finden.
[mehr]Qype: Das iPhone als Radarstation
Qype Radar greift direkt auf den GPS-Empfänger des iPhones zu. Bei einem älteren iPhone 2G wird der Standort über die ID der Mobilfunkzelle bestimmt.
[mehr]