HSPA+
E-Plus: Das beste Datennetz bis Ende 2012
Funklöcher und langsames Internet, dazu Schnäppchen-Jäger als Kunden – E-Plus-Chef Thorsten Dirks erklärt der FAZ, dass der Mobilfunk-Netzbetreiber alles richtig gemacht hat und gutes Geld verdient.
Um eine Ebitda-Marge von 43 Prozent zu erreichen, habe E-Plus weniger Geld ausgegeben als die anderen Netzbetreiber. So habe E-Plus ab 2008 eine UMTS-Technik installiert, für die die anderen Mobilfunker 2004 den fünffachen Preis bezahlt hätten.
E-Plus-Chef Thorsten Dirks kündigte das beste Datennetz Deutschlands an
Ähnlich will es E-Plus auch mit den Datennetzen der nächsten Generation halten. HSPA+ sei günstiger als LTE. Den Kunden sei es egal, welche Technik genutzt wird, solange die Daten mit bis zu 21,6 Mbit/s fließen.
Nicht nur in den Städten
E-Plus startet deshalb jetzt den Ausbau des Mobilfunknetzes mit HSPA+. Die hohen Geschwindigkeiten werden nach und nach freigeschaltet. Bis Ende 2012 soll dann das ganze Netz mit HSPA+ aufgerüstet sein. LTE wird es laut Dirks nicht vor 2013 geben.
Das soll dann das beste Datennetz Deutschlands sein. Dirks will die Konkurrenz damit nicht nur einholen, sondern überholen. Was er unter dem besten Netz versteht, sagte er jedoch nicht.
E-Plus werde auch in die ländlichen Bereiche gehen und kein reiner Stadtnetzbetreiber werden. Es ließ aber die Frage offen, ob E-Plus das Datennetz auch in abgelegene Bereiche bringen werde.
Mehr auf Pocketbrain
- National Roaming im LTE-Netz?
- E-Plus will auf 21,6 Mbit/s beschleunigen
- Digitale Dividende: E-Plus geht leer aus
- E-Plus beschleunigt das Internet
- E-Plus und EDGE: Spät oder zu spät...
Mehr im Internet