Sony Ericsson
Xperia X10: Multimedia auf Android
Sony Ericsson legt sich nicht fest auf ein Betriebssystem. Dennoch haben alle Smartphones eines gemeinsam: Sie sind Multimedia-Könner. Das Xperia X10 ist das erste Gerät von Sony Ericsson mit Android und das erste Android-Handy mit einem Schwerpunkt auf Multimedia.
Das Sony Ericsson Xperia X10 erscheint im klassischen iPhone-Format mit einem 4,0 Zoll großen Touchscreen, der 854 x 480 Bildpunkte anzeigt. Auf eine physische QWERTZ-Tastatur wurde verzichtet. Das Xperia X10 misst 11,9 x 6,3 x 1,3 cm und ist 135 Gramm schwer.
Sony Ericsson Xperia X10: Multimedia auf Android
Die Benutzeroberfläche wurde (wie auch das Smartphone selbst) unter dem Namen Rachael entwickelt. Jetzt heißt sie User Experience Plattform (UX). Sie liegt über Android 1.6 und bringt zwei Erweiterungen mit: Timescape und Mediascape.
Alles Lieder und Videos einer Band
Timescape hat man bereits gesehen, nur unter anderem Namen und anders umgesetzt. Zu einer Person werden die Infos aus allen Kanälen in einer Übersicht zusammengeführt - Facebook, Twitter, Fotos, E-Mails und SMS. Ähnliches bieten Palm Synergy auf dem Palm Pre und Motoblur auf dem Motorola Dext.
Mediascape macht das Gleiche mit Medien. Alle Lieder, Videos und Fotos zu einem Stichwort (eine Band zum Beispiel) werden auf einem Bildschirm angezeigt - unabhängig davon, ob diese lokal auf dem Xperia X10 liegen oder im Internet bei YouTube oder dem Sony-Ericsson-Dienst PlayNow.
Ins Internet gelangt das Xperia X10 über HSPA, wobei Sony Ericsson noch nicht sagt, wie schnell die Downloads über HSDPA und die Uploads über HSUPA sein werden. Alternativ kann man auch über WLAN b/g online gehen. Die Anbindung an einen Exchange-Server ist möglich.
8,1-Megapixel-Kamera
Die Multimedia-Fähigkeiten zeigen sich nicht nur an der Software, sondern auch an der Kamera auf der Rückseite des Xperia X10. Diese kann 8,1 Megapixel fassen, den Fokus automatisch oder über den Touchscreen manuell setzen. Sony Ericsson hat auch eine Gesichtserkennung eingebaut.
Über den A-GPS-Empfänger lassen sich die Bilder mit Geodaten versehen. Das Blitzlicht lässt sich auch für Videoaufnahmen nutzen. Ein mit 1 GHz getakteter Snapdragon-Prozessor von Qualcomm sorgt dafür, dass die Medien flüssig laufen. Abgelegt werden können sie auf dem 1 GB großen internen Speicher oder auf der 8 GB großen Micro-SD-Karte, die Sony Ericsson dazu gibt.
Das Sony Ericsson Xperia X10 soll im ersten Quartal 2010 in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich sein und ohne Vertrag 699 Euro kosten. Innerhalb der ersten Jahreshälfte 2010 sollen noch weitere Geräte folgen. Sony Ericsson will dabei auch weiterhin mehreren Plattformen treu bleiben.
Mehr auf Pocketbrain
- Weitere Smartphones von Sony Ericsson
- Mehr über Android und das Google-Handy
- Das neue Motorola ist ein Meilenstein
- Sony Ericsson MH907: Plug & Play am Ohr
Mehr im Internet
Kommentare
Pocketbrain - Newsticker - Xperia X10: Multimedia auf Android
chicago sex podcast | 07.11.2014 | 09:57 Uhr
Pocketbrain - Newsticker - Xperia X10: Multimedia auf Android
simply click the next web page | 23.11.2014 | 18:55 Uhr
Pocketbrain - Newsticker - Xperia X10: Multimedia auf Android
Mass Mailing solution | 29.12.2014 | 20:01 Uhr
Pocketbrain - Newsticker - Xperia X10: Multimedia auf Android
eski_ehir escort | 30.05.2020 | 12:00 Uhr
Pocketbrain - Newsticker - Xperia X10: Multimedia auf Android
best dating sites | 28.10.2014 | 14:55 Uhr