Spanien
HTC Dream: Google-Handy erhält seinen Namen zurück
Der spanische Netzbetreiber Telefonica hat angekündigt, das Google-Handy unter dem Namen HTC Dream ins Programm zu nehmen. Abhängig vom gewählten Tarif wird es zwischen null und 199 Euro kosten.
Dass Handys unter einem anderen Namen entwickelt werden, als sie hinterher erscheinen, ist keine Seltenheit. So wunderte sich auch niemand, dass das Google-Handy T-Mobile G1 genannt wurde.
HTC Dream: In Spanien unter altem Namen
Schließlich wurde es von T-Mobile angeboten - in den USA, in Großbritannien und jetzt auch in Deutschland. In vielen Ländern ist T-Mobile aber auch nicht vertreten.
Überarbeitetes Design
Dort wird das Google-Handy wieder HTC Dream heißen. Unter diesem Namen war es auch entwickelt worden. Telefonica bringt das erste Smartphone mit Android sogar in einer überarbeiteten Form heraus.
Nach der Vorstellung des T-Mobile G1 war vielfach angemerkt worden, dass HTC schon ansprechendere Handys gebaut habe. In Spanien wird das HTC Dream mit einer matt-silbernen Oberfläche und einem neuen Tastendesign ausgeliefert.
So wurde die Menü-Taste vom Rand leicht abgesetzt. Die Tasten zum Annehmen und Beenden von Telefonaten, die Home- und die Zurück-Taste sowie der Trackball sind nun stärker verbunden.
Mehr auf Pocketbrain
- Mehr über Android und das Google-Handy
- 450 Euro kostet das Google-Handy
- T-Mobile G1 ohne Überraschungen
- HTC Dream: Neue Bilder vom Google-Handy
Mehr im Internet