Anwaltsschreiben
Neue Namen für Netbooks gefordert
Was ist ein Netbook? Die Anwälte von Psion sagen: ein Gerät, das Psion vor einigen Jahren entwickelt hat. Das Psion netBook sah zwar heutigen Netbooks ähnlich, lief aber unter dem Betriebssystem EPOC.
Diese Anwälte haben nun einigen Websitebetreibern in den USA Unterlassungsanordnungen geschickt. Demnach dürfe der Begriff Netbook nicht mehr verwendet werden, da Psion die Markenrechte habe - unter anderem auch in Europa.
Medion Akoya Mini: Doch kein Netbook?
Veröffentlicht hat ein solches Schreiben der Blogger jkOnTheRun. Er selbst ist aber nicht betroffen. Psion räumt den Abgemahnten eine Übergangsfrist bis Ende März ein, um neue Namen für Netbooks zu finden.
Auch Intel betroffen?
Weitere rechtliche Schritte haben die Anwälte von Psion nicht angedroht. Es ist auch nicht bekannt, wer alles ein solches Schreiben erhalten hat. Die Hersteller von Netbooks, aber auch Intel als Entwickler des Atom-Prozessors verwenden diesen Begriff selbst.
Es ist auch noch nicht klar, ob dieses Schreiben authentisch bzw. wie sicher die rechtliche Grundlage für diese Unterlassungsanordnung ist.
Psion baute seinerzeit Handhelds, die eine beliebte Alternative zum Palm Pilot waren, weil sie über eine QWERTY-Tastatur verfügten. Dazu gehörte auch das Psion netBook.
Mehr auf Pocketbrain
- Mehr Netbooks auf Pocketbrain
- MSI Wind U120 funkt mit 7,2 Mbit/s
- Aldi Süd mit Weihnachts-Netbook
- Netbooks: Intel hat sich verkalkuliert
Mehr im Internet
Pocketbrain - Newsticker - Neue Namen für Netbooks gefordert
réserver parking aéroport Lyon Saint-Exupéry | 22.02.2019 | 15:05 Uhr