Fring bindet last.fm ein
Das Add-on bietet die meisten Funktionen von last.fm. Man kann nach neuer Musik suchen, sich Album-Cover anzeigen lassen, Titel überspringen und sehen, was die Freunde gerade hören.
[mehr]Windows Mobile: Fring verschickt jetzt auch Dateien
Heute wurde ebenfalls eine neue Version für Symbian-Handys von Nokia veröffentlicht. Fring spricht aber nur vage von Verbesserungen der Software und der Beseitigung von Fehlern.
[mehr]Gmail und Facebook jetzt auch mit Minifring
Zusätzlich zu den gängigen Chat-Netzwerken wie ICQ, AIM, Yahoo, MSN, Jabber, Google Talk, Skype und Twitter verbindet Fring auch mit Facebook, Gmail, Orkut, vTap Videos und Yandex.mail.
[mehr]Fring bindet Werbung ein
Fring scheint auf direkte Kooperationen zu setzen und nicht auf Googles Mobile Adsense. In diesem Fall würde der Chat mitgelesen werden, um passende Werbung einblenden zu können.
[mehr]Fring jetzt offiziell fürs iPhone
Seine Freunde über Fring anrufen kann man nur in WLAN-Hotspots. Im Mobilfunknetz ist das nicht möglich. Dies gilt vor allem auch für Skype, Skype-out und jeden SIP-Provider.
[mehr]Fring jetzt auch für Java und Linux
Minifring kann keine Telefonate annehmen, sich aber wie gewohnt mit den Chat-Netzwerken ICQ, AIM, Yahoo, MSN, Google Talk, Skype und Twitter verbinden.
[mehr]Fring verbindet mit Facebook und Gmail
Mit der Offenlegung der Programmier-Schnittstelle (API) kann sich nun jeder Dienst über ein Add-on selbst andocken. Facebook, Gmail, Orkut und andere haben dies bereits getan.
[mehr]Fring-Updates für Symbian OS und Windows Mobile
Befindet sich Fring in der Nähe eines WLAN-Netzes, in das es bereits eingebucht war, dann stellt es erneut Kontakt her. Verlässt es die Reichweite des WLAN-Netzes wieder, schaltet es automatisch auf UMTS zurück.
[mehr]