Amazon Kindle für deutsche iPhones

Da Lesezeichen und Notizen über einen Amazon-Server synchronisiert werden, findet man auf dem iPhone die Stelle wieder, an der man auf dem PC oder dem Kindle aufgehört hat zu lesen.

[mehr]

14.12.2009 | 20:38 Uhr | Apple

Palm Pre: Für 389 Euro über Amazon

Aktuell ist der Händler "dezembersonne96" der günstigster Anbieter. Er verlangt 389 Euro plus die für den Amazon Marketplace üblichen 4 Euro Versandkosten.

[mehr]

30.11.2009 | 11:28 Uhr | Palm

Länger lesen mit dem Amazon Kindle

Nach Angabe von Amazon erhöht sich die Akkulaufzeit um 85 Prozent. Bei ständiger Verbindung mit dem UMTS-Netz kann man dann bis zu sieben Tage lang digitale Bücher auf dem Kindle lesen.

[mehr]

25.11.2009 | 16:21 Uhr | Mobiles Internet

Motorola Milestone: Bei Simyo und Amazon günstiger

Der Mobilfunk-Discounter Simyo verkauft das Motorola Milestone über seinen Partnershop etronixx jetzt für 449,99 Euro. Bei Amazon gibt es das gleiche Gerät für 463,50 Euro.

[mehr]

24.11.2009 | 16:58 Uhr | Motorola

Amazon Kindle 20 Dollar günstiger

Der Amazon Kindle International kostet jetzt nur noch 259 Euro statt bisher 279 Euro. Damit unterscheidet Amazon nicht mehr zwischen dem Amazon Kindle 2 und der internationalen Version.

[mehr]

23.10.2009 | 14:18 Uhr | Mobiles Internet

Auch der große Kindle kommt nach Deutschland

In Deutschland wird man den Amazon Kindle dennoch nicht kaufen können. Man muss ihn bei amazon.com in den USA bestellen. Durch Versand und Steuern wird er dann um einiges teurer.

[mehr]

09.10.2009 | 13:29 Uhr | Mobiles Internet

300 Euro kostet der Amazon Kindle in Deutschland

Diese internationale Version des Amazon Kindle basiert auf dem Kindle 2. In 100 Ländern kann man darüber Bücher und Zeitungen in digitaler Form kaufen und herunterladen - auch in Deutschland.

[mehr]

07.10.2009 | 15:12 Uhr | Mobiles Internet

E-Book gelöscht: Amazon zahlt 150.000 Dollar

Im Fall von Justin Gawronski wurden mit der Löschung des Buches 1984 jedoch auch die Anmerkungen unbrauchbar, die er im Rahmen einer Hausarbeit auf dem Amazon Kindle eingab.

[mehr]

05.10.2009 | 12:48 Uhr | Mobiles Internet