Patentklage: Das iPhone ist auch ein E-Book
Einzelheiten zur Klage sind nicht bekannt - auch nicht, ob sich Monec auf die Software Amazon Kindle for iPhone bezieht. AppleInsider gegenüber wollte Apple keine Stellung nehmen.
[mehr]Google Books auf Sonys E-Book-Reader
Erhältlich sind die neuen Bücher über den Sony ebook Store. Insgesamt sind dort nun mehr als 600.000 digitale Bücher verfügbar.
[mehr]Amazon Kindle soll Patent verletzen
Der Betreiber des Fernsehkanals Discovery Channel, das Medienunternehmen Discovery Communications, hat Amazon vor einem Bezirksgericht in Delaware verklagt.
[mehr]Das iPhone wird zum Kindle
Als Amazon kürzlich seinen E-Book-Reader Kindle 2 vorstellte, betonte der Buchhändler, dass man Lesezeichen und Notizen zwischen einzelnen Geräten synchronisieren könne.
[mehr]Sprachlos: Das Amazon Kindle 2
Das Amazon Kindle 2 verliert die Sprache - wenn Verlage oder Autoren dies wünschen. Denn dann wird in Zukunft die Sprachausgabe deaktiviert.
[mehr]Fehlen dem Amazon Kindle die Rechte?
Paul Aiken vom US-Schriftstellerverband Author's Guild sieht einen Verstoß gegen das Urheberrecht. Seiner Meinung nach müssten für den Einsatz der Text-to-Speech-Software auch die Audiorechte vorliegen.
[mehr]Amazon Kindle 2: Der Vorleser
Neu ist die Text-to-Speech-Software, über die man sich die E-Books auch vorlesen kann. Man kann aber davon ausgehen, dass ein Vorleser, der die deutsche Sprache versteht, auf sich warten lässt.
[mehr]txtr reader: Viele Freiheiten für E-Books
Die Macher des txtr reader haben aber auch ein eigenes Lese-Programm. Auf txtr.com können bereits jetzt E-Books hoch- oder heruntergeladen werden.
[mehr]